Mate Granić

kroat. Arzt und Politiker; Außenminister 1993-2000; fr. stellv. Ministerpräsident Kroatiens; Mgl. der Kroatischen Demokratischen Gemeinschaft (HDZ), gründete 2000 eine neue Partei, das Kroatische Demokratische Zentrum (HDC)

* 19. September 1947 Baška Voda

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/2000

vom 15. Mai 2000 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 20/2004

Herkunft

Mate Granić wurde am 19. Sept. 1947 in Baška Voda in Kroatien geboren.

Ausbildung

Nach Abschluss der Schulen studierte er von 1966 bis 1971 an der medizinischen Fakultät der Universität. Als Student hatte er bereits Gelegenheit zu Auslandsaufenthalten. Er spezialisierte sich später auf das Fach Innere Medizin am Dr. Ozren Novosel Universitätskrankenhaus und am Vuk-Vrhovac-Institut für Diabetes und Endokrinologie (1974 bis 1978) und vervollkommnete seine Kenntnisse in postgradualem Studium in der Diabetologie (1976/1977). 1980 wurde er zum Dr. sc. promoviert.

Wirken

Beruflich begann er 1977 als Assistent und wurde 1979 Direktor der Klinischen Abteilung des Vuk-Vrhovac-Instituts. 1982 erhielt er eine Assistenzprofessur und wurde drei Jahre später ordentlicher Professor der Medizin und stellv. Direktor seines Instituts. An der Zagreber Universität war er zunächst ab 1989 stellv. Dekan, ab 1990 Dekan der Medizinischen Fakultät. Als anerkannter Fachmann hielt er als Gastprofessor Vorlesungen an ausländischen Universitäten, u. a. auch an der Universität ...